Auf den ersten Blick ist die Faszination für den Mars und ein geplantes Leben auf dem Roten Planeten nur schwer nachvollziehbar, zumal die Voraussetzungen dafür alles andere als human sind. Kaum Schutz vor kosmischer Strahlung, eisige Temperaturen, wenig Sauerstoff und noch weniger Wasser, zumindest in flüssiger Form. Dennoch lebt der Traum einer Besiedlung weiter – und mittendrin ist ein Schweizer Vorzeigeunternehmen: die Maxon Gruppe.
Sie messen auftretende Kräfte im Crash-Test, sie überprüfen den Druck im Biertank, sie scannen Koffer am Flughafen: Die Rede ist von Schweizer Sensortechnik. Wenig bekannt ist: Die Schweiz strotzt nur so vor führenden Sensorik-Herstellern. Ein kurzer, keinesfalls vollständiger Überblick über das Land der Sensorik.
ATTENTION, nouvelle date, le congrès du SMM n'aura pas lieu le 18 mars. Ces conférences ont été reportées au 18 novembre 2020. Tous les patrons d'entreprise rêvent d'une production sans gaspillage d'aucune sorte, une fabrication au plus juste, sans pertes ni défauts... Pour tendre vers cette perfection rien de tel que de découvrir le Lean Manufacturing durant ce congrès.
Um auf dem internationalen Markt bestehen zu können, müssen Schweizer Fertigungsbetriebe innovativ sein – in ihren Produkten und in den Prozessen. Beim letzten SMM-Innovationsforum Fertigung haben verschiedene Unternehmen entlang der Fertigungswertschöpfungskette ihre Lösungen und Innovationen vorgestellt.
Rien ne change pour nos lecteurs... Ils continueront d’apprécier en allemand le SMM Schweizer Maschinenmarkt et en français le MSM Mensuel de l'industrie dans leurs versions classique sous forme papier et sur nos deux portails de l'industrie : www.smm.ch et www.msm.ch
Die Zulassung ist da, die Produktion läuft auf Hochtouren, die Reservationen stapeln sich: Bereits in einigen Wochen sollen die ersten Exemplare des Microlino, das Mini-Elektroauto, welches stark an eine modernisierte Isetta erinnert, an Schweizer Käufer ausgeliefert werden.
Die Alfred Imhof AG bewegt mit ihrer Antriebstechnik seit mehr als 60 Jahren die Schweiz. Grund genug, uns mit dem Geschäftsführer Simon Imhof über den hiesigen Werkplatz zu unterhalten. Ausserdem erzählte er, wie man seine Mitarbeiter motiviert und welche Chancen sich durch den digitalen Wandel ergeben.
Ein großer Medizintechnik-Hersteller hat sich bei der Einführung eines Kernprodukts mit einer grundsätzlichen, strategischen Neuaufstellung des gesamten Bestell- und Abrechnungsprozesses gewappnet. Outsourcing lautet das Erfolgsrezept.
Was tun, wenn auf einmal der Erfolg nachlässt? Auf dem Swiss Medtech Day am 12. Juni in Bern hat der Straumann-CEO Marco Gadola erklärt, wie er sein Unternehmen neu ausgerichtet hat. Die über 600 Vertreter aus Industrie, Handel und Forschung diskutierten außerdem über digitale Transformation.