Amada va certainement faire un bond en avant avec la commercialisation de la nouvelle génération de découpeuse laser fibre de 4 kW et la presse matricielle et emboutisseuse à servomoteur. Entretien avec Romain Gutknecht, responsable des ventes pour la Suisse romande chez Amada Swiss GmbH.
Die Lasertechnologie von AMADA gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Seit 1980 perfektioniert das Unternehmen die Lasermaschinen-Konzepte, zuletzt auf Basis des bewährten Faserlasers. So hat AMADA nun die Leistungsstärke der ENSIS-Baureihe mit neuen 6-KW und 9-KW-Aggregaten erhöht.
Mit fortschrittlichen Maschinen und Bearbeitungstechnologien Mehrwert für den Kunden schaffen: So lautet das Amada-Motto auf der Euroblech. Das Unternehmen stellt Maschinen und Systeme für das Faserlaser-Schneiden und -Schweissen, Teil- und vollautomatisierte Abkantpressen sowie eine Generation des Softwarekonzepts «VPSS 3i» vor.
Der Trend setzt sich fort: Immer häufiger sind in der Blechbearbeitung vielfältige Teilevarianten und damit kleine Stückzahlen gefordert. Dieser Anforderung begegnet Amada durch die Ausstattung von Abkantpressen der «HG»-Serie mit automatischen Werkzeugwechslern.
Amada hat auf der Blechexpo 2015 die Faserlaserschneidmaschine «Ensis 3015 AJ» mit einer automatischen Turmlösung für die Be- und Entladung vorgestellt. Dank der Ein-Linsen-Strategie respektive der Strahlmodulation können verschiedene Materialarten und -stärken stufenlos bis zu 25 Millimeter mit nur einer Linse geschnitten werden.
Von einfachen Werkstücken über komplexe Blechkonstruktionen und von Prototypen bis zur anspruchsvollen Serienfabrikation, die Dienstleistungen von Artol umfassen sämtliche Aspekte der modernen Blechverarbeitung: Laserschneiden, Abkanten und Schweissen in allen Variationen. Ein Gespräch mit dem Verkaufsdirektor zum Anlass einer grösseren Investition im Maschinenpark.
Die Lasermaschinen und Abkantpressen standen im Fokus des Messeauftrittes von Amada Swiss. Vor dem Hintergrund von Bedienerfreundlichkeit und Produktivität spielen dabei Automation und Software die zentrale Rolle. Die «FOL-AJ»-Baureihe, ein Faserlaser mit geringem Energiebedarf und hoher Produktivität, oder die Abkantpresse «HD ATC», mit automatischem Werkzeugwechsler ausgestattet, zählten zu den technologischen Höhepunkten in Basel.
>> Der Blechbearbeitungsspezialist Kurt Wüst AG hat in eine höhere Effizienz seiner Produktion und in eine verbesserte Genauigkeit seiner Produkte investiert: in eine kombinierte Laser-Stanzmaschine von Amada. Die kompakte Stanz-Laser-Kombination LC-2012 C1 des japanischen Maschinenherstellers ist ein hochflexibles und platzsparendes Blechbearbeitungssystem für eine effiziente Qualitätsfertigung von komplexen Blechbauteilen.
>> Vom 24. bis am 28. September fand in der Nähe von Paris die «Amada Innovation Fair» statt. Im «Amada Technical Center» konnten die Besucher sich einen Überblick über das aktuelle Maschinenportfolio des japanischen Werkzeugmaschinenherstellers machen und die europäischen Ansprechpartner der verschiedenen technischen Bereiche treffen.