Schweizer Werkzeugmaschinenhersteller haben einen hervorragenden Ruf in der ganzen Welt. Von der Mikrobearbeitung bis hin zur Zerspanung von Grossturbinen reicht das Spektrum. Im nachfolgenden Artikel erhalten Sie einen Überblick.
Am 13. Oktober 2020, am Vorabend zur Eröffnung der Bimu, hat Tornos Italien sein neues Kundenzentrum eingeweiht. Unter dem Motto «Turning Together» wurde diese ursprünglich für Mai geplante Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie verschoben.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat Hamilton, führender Hersteller von Beatmungsgeräten, seine Produktionskapazität um 50% erhöht. Das Herzstück der Produktion sind mehrere Tornos-Maschinen, die mit voller Leistung laufen, um wichtige Bauteile für Beatmungsgeräte herzustellen.
Bruno Allemand, Head of Sales & Marketing et membre de la direction du groupe Tornos , a décidé de quitter le groupe fin 2020 pour relever un nouveau défi professionnel.
Les appareils d’assistance respiratoire font partie des produits qui peuvent décider de la vie ou de la mort de milliers de patients. Leader mondial du secteur, l’entreprise suisse Hamilton met tout en œuvre pour répondre à la demande, en augmentant notamment sa capacité de production de 50 % par rapport à l'année dernière.
Kaum ein Verfahren ist so sehr mit der Schweiz und Schweizer Präzision verknüpft wie das Langdrehen – weit über die Landesgrenzen hinaus. Im Englischen ist deshalb auch von «Swiss-type turning» die Rede. Kein Wunder, denn die Geschichte des Langdrehens ist eng verbunden mit der Herstellung von Uhren, Schweizer Exportgut par excellence.
Die neue Swissdeco 36 TB ist das erste Stangendrehzentrum, welches als Brückentechnologie zwischen Stangendrehautomaten und Stangendrehmaschinen steht. Tieflochbohrungen mit Innengewinde könne problemlos hergestellt werden.
Tornos hat in Kollaboration mit Iscar zu einem Tag der offenen Tür «Porte ouverte» nach Moutier eingeladen. Die Unternehmen haben ihre Marktkompetenz vor allem auf dem Gebiet der Mikrobearbeitung gezeigt. Neuheiten der Baureihen Multiswiss, Swissnano und Swissdeco wurden vorgestellt.
Partmaker ist ein australisches Unternehmen für die Präzisionsteilefertigung mit Sitz in West-Heidelberg (Victoria). Gründer Dr. Chris Hart ist ausgebildeter Zahnarzt und hat in der Schweiz studiert. Mit Tornos-Langdrehautomaten fertigt Partmaker Zahnimplantate für die ganze Welt.
Drehteilehersteller Teixidó ist mit 470 Mitarbeitern der grösste in Spanien und erfüllt engste Toleranzvorgaben. Basis dafür sind qualifizierte Mitarbeiter sowie verschiedene Maschinen von Tornos inklusive mehrerer Multiswiss 6x16, die eine stabile, genaue und produktive Fertigung ermöglichen.