Wie kann die Fertigung von hochpräzisen Werkstücken automatisiert, der Fertigungsprozess beschleunigt und insbesondere die Prozesssicherheit erhöht werden, und das bei einer Formfehlertoleranz von 0,1 μm? Dieser Frage ging RhySearch in einem Forschungsprojekt mit neun Industriepartnern und vier Forschungsinstitutionen nach. Ein Cobot von Kuka spielte dabei eine wesentliche Rolle.
Manipulation de pièces, soudage, collage, mesure - les tâches dont les robots peuvent se charger dans le domaine de la fabrication industrielle sont extrêmement variées. Le défi est que chaque opération doit tout d'abord être apprise au robot par le biais d'une instruction logicielle.
In kleinen Automatisierungszellen, in Produktionsumgebungen mit geringem Platzangebot, für Einsatzszenarien mit hohen Anforderungen – der Kleinroboter KR 4 Agilus von Kuka passt fast überall.
Der Augsburger Automatisierungsspezialist KUKA und der Münchner Automobilkonzern BMW AG haben eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von rund 5000 Robotern für neue Produktionslinien und Werke unterzeichnet.
Kuka bringt eine neue Produktserie auf den Markt. Der KR Iontec folgt auf den KR 60-3 und setzt im Bereich der mittleren Traglastklasse neue Massstäbe in Sachen Flexibilität.
Kuka stellt auf der EMO ein vielfältiges Angebot vor: Unter anderem präsentiert der Automationskonzern die neue Generation der Serie KR Quantec sowie flexible, neue Roboterzellen, die einen Ausblick auf das Thema grafische Programmierumgebung geben.
Voici quelques bons filons pour dénicher votre futur ami le robot. Lors d'une automatisation de processus il s'agit de faire son marché notamment en choisissant la bonne stratégie soit le bon fournisseur ou mieux le bon intégrateur de processus.
Unter dem Motto «industrial intelligence 4.0_beyond automation» zeigt Kuka auf der Automatica die Zukunft der intelligenten Automatisierung. Ausserdem gibt es etwas zu feiern: Das Unternehmen wird 120-jährig.
Die Roboterdichte steigt weltweit um 12 Prozent. Das ist ein neuer Rekord. Die Top 10 der am meisten automatisierten Länder der Welt sind: Südkorea, Singapur, Deutschland, Japan, Schweden, Dänemark, USA, Italien, Belgien und Taiwan. Die Schweiz liegt abgeschlagen auf Platz 19.
Anwendungsfreundliche Automatisierungs-Lösungen für die Metallindustrie stehen für Kuka im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der EMO. Der international tätige Automatisierungskonzern zeigt auf der Weltleitmesse für die Metallbearbeitung sein breites Produktportfolio für die Branche.