Die Schweizer MEM-Industrie durchlebt eine ungewöhnlich lange Baisse, welche durch die Covid-Pandemie deutlich verstärkt und verlängert wird. In den ersten neun Monaten dieses Jahres reduzierten sich die Auftragseingänge gegenüber der Vorjahresperiode um -8,6 Prozent, die Umsätze um -11,5 Prozent und die Exporte um -13,9 Prozent – ausserdem bestehen kaum Hinweise auf einen baldigen, nachhaltigen Aufschwung.
Auch Schweizer Industrieunternehmen verzeichnen Corona-bedingte Umsatzrückgänge. konstruktionspraxis hat nachgefragt, welche Maßnahmen jetzt notwendig sind.
Die Nationalratswahlen stehen vor der Tür, genauer am 20. Oktober 2019. Mit Daniel Arn (Christen AG), Stefan Brupbacher (Swissmem), Yannick Berner (Urma AG) und Pascal Streiff (Swissmem) bewerben sich vier Industrievertreter für den Nationalrat, die eng mit dem Werkplatz Schweiz verbunden sind. Eine stärkere Interessenvertretung der Industrie im Nationalrat wäre für die zukünftige Entwicklung des Werkplatzes Schweiz sicher förderlich.
Die Lage der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie hat sich im ersten Halbjahr 2019 deutlich verschlechtert. Gegenüber dem Vorjahressemester reduzierten sich die Auftragseingänge um -12,5 Prozent. Auch die Umsätze (-1,9 Prozent) und die Güterexporte (-1,0 Prozent) nahmen ab.
Il n'y a pas de meilleur lien que celui d'un langage commun - ce qui est également vrai pour les machines-outils. Plus elles échangent et partagent facilement l'information, plus elles sont efficaces.
L’année précédente, les entrées de commandes dans l'industrie des machines, des équipements électriques et des métaux (industrie MEM) ont progressé de 6,5% par rapport à 2017.
Der Swissmem Basiskurs für Umweltbeauftragte erfreut sich seit Jahren grosser Beliebtheit inner- und ausserhalb der Maschinenindustrie. Der nächste Kurs findet im März 2019 statt.
Der Swissmem-Vorstand hat Dr. Stefan Brupbacher, derzeit Generalsekretär des Eidg. Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, zum neuen Swissmem-Direktor gewählt. Er wird seine neue Funktion Anfang Januar 2019 antreten.
Die Vertreter von Swissmem konnten an der Halbjahreskonferenz erfreuliches berichten, denn die MEM-Industrie ist wieder zügig unterwegs. Die Branchenzahlen haben sich durchwegs positiv entwickelt und die Kapazitätsauslastung lag im zweiten Quartal 2018 weit über dem langjährigen Durchschnitt