Jinfo : depuis près de 40 ans, la société établie à Porrentruy est un véritable partenaire en CFAO et a pour objectif principal la satisfaction de ses clients.
Wo und wann fand während eines Transports ein Ereignis statt, das ausserhalb der voreingestellten Toleranzgrenze liegt? Der neue MSR175plus-Schock-Datenlogger mit GPS-Tracking beantwortet diese Frage beweiskräftig.
Die Ware kommt an und ist kaputt. Das ist schon schlimm genug. Dann sollte zumindest nachvollziehbar sein, wie es passiert ist. MSR-Datenlogger können dabei helfen.
Bei der Produktentwicklung eines neuen Sammelhefters für Zeitschriften stellte die Firma Müller Martini, ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich der Druckweiterverarbeitungsmaschinen, den Ausfall von Sensoren fest. Der Fehler-Ursache kam man mit kleinen Datenloggern der MSR Electronics GmbH auf die Spur.
Der Datenlogger MSR175 von MSR Electronics ist auf Anwendungen in der Schock- und Stoss-Erfassung optimiert. Sein Kernelement sind zwei hochempfindliche 3-Achsen-Digital-Accelerometer, welche Schockmessungen bis zu 200 g erlauben.
Während Transporten, gleich welcher Art, kann es immer wieder vorkommen, dass das Transportgut Schaden nimmt. Entweder durch Stoss und Schock oder durch Temperatur-, Druck- oder Feuchtigkeitsschwankungen. Kleine elektronische Datenlogger können dabei helfen, durch Präventionswirkung Schäden zu vermeiden oder den Schadensverursacher genau zu ermitteln.
Temperatur, Feuchte und Druck lassen sich mit einem kleinen Datenlogger im Transportgut erfassen und aufzeichnen. Entsprechende Software erleichtert die Auswertung der Daten.
Wie oft kommt es doch vor, dass Transportgüter während ihrer Beförderung Schaden erleiden, sei es durch Stoss und Schock oder durch Temperatur-, Druck- oder Feuchtigkeits-Schwankungen. Im Nachhinein sind Verursacher- und Schadensnachweis meist äusserst schwierig, wenn nicht gar unmöglich – schlichtweg weil die dafür nötigen Fakten fehlen.
Eine leistungsfähige Sensorik zusammen mit einer ausgefeilten Speicher- und Auswerte-Elektronik findet sich in dem neuen von der Schweizer MSR Electronics GmbH vorgestellten Miniatur-Datenlogger MSR175.
Die Datenlogger der MSR Electronics haben schon praktisch alles überwacht; von Transportgütern in Lastwagen bis zur empfindlichen Fracht an Bord einer Rakete. Grund genug, um das Unternehmen zu besuchen und uns mit dem Geschäftsführer Wendelin Egli zu unterhalten. Dabei kam unter anderem heraus, welche Anwendung für ihn die aussergewöhnlichste war und wie das Unternehmen die schwierigen Jahre mit starkem Franken überstand.